Im folgenden Interview, welches Dina Baker von www.dog-staff.li mit mir gemacht hat zum Thema "Umgang mit Schwierige Hunden", erfahren Sie mehr über mich, meine Philosophie und meine Arbeit mit "Problem-" Hunden.
Ein Text von Ulli Reichmann und Marlen Brandenberg geschrieben für das Akita Magazin des "Akita Club e.V. Deutschland" zum Thema Gewalt in der Hundeerziehung und warum so viele Hunde bereits in frühem Alter als "nicht mehr sozialisierbar" oder als "gefährlich" in Tierheimen abgegeben werden.
Das PDF (rechts) kann einfach angelickt und zum lesen auch vergrössert werden.
Im Club Magazin des "Akita Club e.V. Deutschland" wurde ich im Dezember 2016 zum Thema "Jagdverhalten und Umgang mit dem Akita" interviewt. Das Interview wurde 3 Seiten lang, was mich sehr gefreut hat, aber lest selbst.
Das PDF (rechts) kann einfach angelickt und zum lesen auch vergrössert werden.
"Wo Zürichs Chihuahua Land ist - Die interessantesten Zahlen zu Zürichs Hunden, kommentiert von Hunde-Verhaltenstherapeutin Marlen Maurer-Brandenberg. Sie findet, dass auch kleine Hunde nicht in die Stadt gehören."
Lesen Sie den Beitrag direkt auf der Seite des Tages-Anzeigers.
In der Tierwelt vom Mai 2016, ein Bericht/Interview von mir zum Thema "Sozialwalks - Soziale Spaziergänge"
Unsere Sozial Walks finden Freitag und Samstag statt, 2x im Monat. Die Hund/Mensch Teams gewinnen viel an Sicherheit und Fertigkeiten im ruhigen Umgang mit Artgenossen. (Das Foto stammt nicht von meinen SozialWalks und ist eher unpassend gewählt zum Beitrag)
Wer auch Interesse hat an unseren Sozialwalks findet hier mehr Infos.
Ein Bericht/Interview von mir zum Thema Pupertät/ Adoleszenz: Was tun wenn "Wenn die Hormone verrückt spielen".
Bericht in der Sonntagszeitung vom 12. April 2015 zum Thema "Der Chihuahua ist die beliebteste Hunderasse 2014" - kurzes Interview von mir zum Thema "kranke Hunderasse Chihuahua" und "falsche Haltung".
"Kein guter Trainer arbeitet mit Schmerz und Angst" Interview im Schweizer Hundemagazin von Juni 2014 von Marlen Maurer-Brandenberg und Bettina Stemmler.
TSCHiGi-School im Schweizer Fernsehen in der Sendung Einstein:
Donnerstag 20. März - 21 Uhr - SRF TV
Marlen Maurer von der TSCHiGi-School spricht in Ihrem Ladenlokal über Vermenschlichung der Hunde im speziellen der Kleinhunderassen und zeigt in Ihrer Hundeschule TSCHiGi-School wie man auch kleine Hunde artgerecht auslasten kann!
Sie sehen uns in folgender Sendung auf Minute 27:35, 29:37 und 31:16
Interview mit Marlen Maurer-Brandenberg, im "Little Dogstoday" (Dezember 2010), einer Sonderausgabe des Magazines "Dogstoday" über kleine Hunderassen.